SBO AG, im Leitindex ATX der Wiener Börse notiert, hat den im August 2025 vereinbarten Erwerb von 3T Additive Manufacturing Ltd. erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen ist ein führender britischer Anbieter von industriellen 3D-Metalldruck-Lösungen. Mit dem Closing der Transaktion wird die Precision Technology-Division von SBO strategisch deutlich gestärkt und erhält Zugang zu einem international etablierten Kompetenzzentrum im Bereich der additiven Fertigung. 3T Additive Manufacturing betreibt einen hochmodernen, vollständig integrierten Produktionsstandort in Newbury (UK) und bedient einen globalen Kundenstamm in Hightech-Branchen wie Raumfahrt, Luftfahrt, Verteidigung, Halbleiter sowie Öl & Gas. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von rund GBP 5 Millionen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von 3T Additive Manufacturing setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer strategischen Diversifizierung. Wir erweitern unsere Precision Technology-Division um ein hochspezialisiertes, gut positioniertes Unternehmen im Bereich 3D-Metalldruck, das uns Zugang zu neuen Märkten eröffnet und unsere Wettbewerbsposition nachhaltig stärkt. Gleichzeitig unterstreichen wir unser klares Bekenntnis zur Technologieführerschaft, Nachhaltigkeit und resilienten Lieferketten.

Strategischer Ausbau der Technologieführerschaft und Kundenbasis

Mit der Übernahme baut SBO ihre Position in einem attraktiven Wachstumsmarkt konsequent aus. 3T zählt weltweit zu den wenigen vertikal integrierten Unternehmen im 3D -Metalldruck und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Design über Prototyping bis zur Serienfertigung und Nachbearbeitung ab. Langfristige Verträge mit internationalen Kunden in Schlüsselindustrien sichern die Stabilität des Geschäftsmodells. Zudem ergänzt das hochqualifizierte Expertenteam von 3T die bestehenden Kompetenzen der Precision Technology-Division von SBO ideal und beschleunigt die Umsetzung der Additive-Manufacturing- Wachstumsstrategie.

Beitrag zu Nachhaltigkeit und resilienten Lieferketten

Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Seit 2023 produziert 3T ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien. Das Unternehmen verfolgt einen klaren Fahrplan, bis 2032 vollständig emissionsfrei zu produzieren, und plant für jedes gelieferte Teil ein digitales Net-Zero-Zertifikat bereitzustellen. Zudem stärkt der Produktionsstandort in Großbritannien die Resilienz der Lieferketten von SBO weiter. Durch die Nähe zu Endkunden und die vollständige Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse werden Transportwege verkürzt und CO₂-Emissionen deutlich reduziert.