WORLDMAP

Glossar



- - & - 3 - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - R - S - T - U - V - W - Z -


Barrel Öl pro Tag / Barrels of oil per day

Ein Fass Rohöl ist eine Volumsangabe und entspricht 42 US-Gallonen bzw. 159 Liter. Die Maßeinheit Fass pro Tag (barrels of oil per day, b/d) wird zur Angabe der täglichen Produktionsraten von Sonden und Ölfeldern verwendet.

 
BcfAbkürzung für Milliarde Kubikfuß (billion cubic feet, Bcf) – eine Einheit zur Angabe großer Volumina an Erdgas.
 
Becken Ein Becken ist eine Senkung der Erdkruste, verursacht durch die Plattentektonik oder Setzungen, in denen sich Sedimente ablagern. Wenn sich Material, das reich an organischen Bestandteilen ist, ablagert und sich in einer bestimmten Tiefe eine definierte Verweilzeit ergibt, kann sich eine Erdöllagerstätte bilden (siehe Muttergestein). Die meisten Senkungen enthalten einen bestimmten Anteil an Schiefertonen, was die Möglichkeit der Exploration und Produktion (siehe Ölproduktion) von Schiefergas und Schieferöl ergibt.
 
Begleitgas / Associated gas Diese Form des Erdgases wird normalerweise in Verbindung mit Erdöl (siehe Rohöl) gefunden. In der Vergangenheit wurde es bei der Erdölsuche als Abfallprodukt betrachtet und abgefackelt oder in die Atmosphäre entsorgt. Umweltaspekte (wie die Reduktion des CO2–Ausstoßes) und wirtschaftliche Überlegungen (Stromerzeugung vor Ort, Verpressung zur verbesserten Entölung von Lagerstätten – siehe dazu auch verbessertes Ausbeuteverfahren) führen aber dazu, dass immer weniger Begleitgas freigesetzt wird. Siehe auch Nicht-Erdölbegleitgas.
 
Betreibergesellschaft / Operator

Die Betreibergesellschaft ist jenes Unternahmen, das die Entscheidungen für ein Bohrprojekt trifft. Normalerweise besitzt die Betreibergesellschaft den größten Anteil am Projekt. Sie besitzt die Rechte für das Bohren und Produzieren oder den Vertrag mit dem Auftrag eine Testbohrung sowie weitere Bohrungen zu produzieren.

 
BiegesteifigkeitDer Widerstand von Bohrgestängen gegen axiales Verbiegen wird als Biegesteifigkeit bezeichnet (Nm/Rad oder ft-lb/Grad). Sie entspricht dem Biegemoment, das erforderlich ist, um das an einem Ende fixierte Gestänge um einen Einheitswert zu biegen. Dieser Wert wird dem Bohringenieur zur Verfügung gestellt, um einen Vergleich zwischen dem Neigungsaufbau einer MWD-Schwerstange und den Standard API-Schwerstangen zu ermöglichen.
 
BitumenBitumen bezeichnet Kohlenwasserstoffe mit einem API-Wert von 10° oder weniger. Es ist die Fraktion von natürlich vorkommendem, entflammbarem organischem Material, welches unter Verwendung organischer Lösungsmittel vom Gestein extrahiert werden kann. Viele an der Oberfläche austretende Kohlenwasserstoffe bestehen aus Bitumen, welches während der Entstehung aus Kerogenen gebildet wurde. Bitumen enthält Kohlenwasserstoffe wie Asphalt und mineralische Wachse.
 
BlowoutUnkontrolliertes Ausströmen von Öl, Gas oder Wasser aus dem Bohrloch. Siehe auch Blowout Preventer.
 
Blowout Preventer (BOP)Ein Blowout Preventer ist ein großes Absperrorgan am Kopf des Bohrlochs, welches geschlossen wird, wenn die Bohrmannschaft die Kontrolle über die Lagerstättenfluida verloren hat. Durch Schließen des Absperrorgans (meist ferngesteuert) kann die Bohrmannschaft die Kontrolle über die Lagerstätte wiedererlangen. Während dieses Vorganges wird Bohrspülung mit erhöhter Dichte in das Bohrloch gepumpt, bis der BOP wieder geöffnet werden kann und das Bohrloch wieder vollständig unter Kontrolle ist. Siehe auch Blowout.
 
Bohranlage/ Rig

Bezeichnung für eine Maschine, die verwendet wird um Bohrlöcher abteufen zu können. Die Hauptkomponenten einer Bohranlage sind die Spülungstanks, die Spülungspumpen, das Hebewerk (siehe Bohrmast), der Rotary-Tisch oder Top Drive, das Bohrgestänge, die Generatoren und die Hilfswerkzeuge.

 
BohrausrüstungKomponenten wie Schwerstangen, Kurzstücke und Bohrmeißel, die sich im unteren Bereich des Bohrstrangs befinden.
 
Bohrflüssigkeit

Bohrflüssigkeit wird grundsätzlich verwendet um Bohrungen durchzuführen. Dabei erfüllt die Bohrflüssigkeit unterschiedliche Aufgaben: Diese gehen vom Kühlen und Reinigen des Bohrmeißels über den Abtransport von Gesteinsresten an die Erdoberfläche, hin zur Erzeugung eines hydraulischen Gegendrucks um ein Austreten von Formationsflüssigkeiten an der Erdoberfläche zu verhindern. Abhängig von der Zusammensetzung der Bohrflüssigkeit können drei wesentlichen Arten von Bohrflüssigkeiten unterschieden werden: eine auf Wasser basierende Bohrflüssigkeit, eine nicht auf Wasser basierende Bohrflüssigkeit und eine gasförmige Bohrflüssigkeit.

 
Bohrfortschrittsrate

Der mittlere oder momentane Bohrfortschritt je Einheit und Zeit.

 
BohrgarniturJener Abschnitt des Bohrstranges, der sich unterhalb des Bohrgestänges befindet und sich z.B. aus Schwerstangen, Stabilisatoren, speziellem Bohrequipment (z.B. Bohrmotor und MWD) und dem Bohrmeißel zusammensetzt.
 
BohrgestängeDas Bohrgestänge ist ein Stahlrohr mit speziellen Gewinden an den Enden, die als Verbinder bezeichnet werden. Die einzelnen Bohrgestänge werden miteinander verschraubt und verbinden die Bohrgarnitur mit dem Obertageequipment. Davon zu unterscheiden sind Schwerstangen.
 
BohrkleinGesteinsteilchen, die während des Bohrprozesses anfallen.
 
Bohrloch Bezeichnung für das Bohrloch inklusive des nicht verrohrten Abschnittes.
 
Bohrlochneigung
Unter der Bohrlochneigung versteht man die Abweichung (in Grad) des Bohrlochverlaufes von der Vertikalen, unabhängig von der Richtung. Die Inklination wurde ursprünglich mit einem Pendelmechanismus und später mit einem Akzelerometer im MWD-Messgerät oder einem Gyrokompass gemessen.
 
BohrlochsohlentemperaturDie Temperatur der Formation an der Endteufe (siehe Totale Teufe) des Bohrloches zum Zeitpunkt der Aktivitäten (z.B. Bohren, Produktion, Injektion, Messungen (siehe Log)). Hierbei handelt es sich nicht zwingendermaßen um die wahre Temperatur der Formation. Die Sohlentemperatur wird in Grad Fahrenheit oder Grad Celsius angegeben.
 
BohrmastDer Bohrmast ist eine komplexe Einheit aus den verschiedensten Maschinenteilen, die verwendet wird um das Bohrgestänge im Bohrturm zu halten. Bohrmaste sind normalerweise pyramidenförmig.
 
BohrmeißelDer Bohrmeißel befindet sich am unteren Ende des Bohrstranges und wird zum Zerkleinern des Gesteins verwendet.
 
BohrmotorDer Bohrmotor (Verdrängungsmotor) besteht aus einem Stator und einem Rotor. Der Stator besteht aus einem hochfesten Polymer. Das Material wird deformiert, wenn eine Kraft angelegt wird, nimmt aber seine ursprüngliche Gestalt wieder ein, sobald die Kraft entfernt wird. Der Rotor, der beidseitig gelagert ist, befindet sich im Stator. Der Bohrmeißel ist mit dem unteren Ende des Rotors mechanisch verbunden. Die Bohrspülung wird durch Pumpen in den Motor gepresst. Im Bohrmotor wird hydraulische Energie in Rotationsenergie umgewandelt, wobei der Rotor samt dem Bohrmeißel in Rotation versetzt wird.
 
Bohrspülung

Die Bohrspülung ist eine Flüssigkeit, die während des Bohrprozesses und Workover-Arbeiten (siehe Workover) zirkuliert wird. Aufgabe dieser Bohrspülung ist es, das Bohrklein aus dem Bohrloch zu fördern, den Bohrmeißel zu kühlen und die Bohrlochwand zu stützen. Sie dient auch dazu, Lagerstättenfluida unter Kontrolle zu halten und wird als Übertragungsmedium für die MWD-Impulse verwendet (siehe auch Bohrspülungstyp).

 
BohrspülungstypDer Typ der Bohrsuspension (siehe Bohrspülung), wie chemische Gel-Spülungen, Rohöl-Spülungen, Kaustik-Spülungen (hoher pH-Wert), Gips-Spülungen, selbstgängige Spülungen etc.
 
BohrstrangDieser setzt sich aus rotierender Kelly, Bohrgestänge, Schwerstangen, Kurzstücken und Bohrmeißel im Bohrloch zusammen.